Veranstaltung des ÖGB und der Arbeiterkammer
im ÖGB-Katamaran
am 1. Oktober 2019
Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien
Gesellschaft?
Menschen mit Behinderung und ihre Erfahrungen!
Menschen mit Behinderung und ihre Erfahrungen!
Wir betrachten diese Veranstaltung als
Initialzündung für weitere Teilnahmen an solchen wichtigen Konferenzen, da wir sehr konstruktive Gespräche mit relevanten behindertenpolitischen Personen führen konnten!
Wir haben mit Wolfgang Katzian und mit anderen Funktionären*innen und Mitarbeitern*innen vom ÖGB, auch von der AK, mit behindertenpolitischen Teilnehmer*innen, mit
interessierten Bürger*innen und mit einigen von den wenigen anwesenden selbstbestimmten Bürger*innen mit Behinderung oder Krankheit und Angehörigen, die auch so wie wir, unabhängig von den namhaften "gemeinnützigen/mildtätigen" Behindertenvereinen/verbänden, Organisationen/Dienstleistungsunternehmen und selbsternannten Experten*innen, ihre
Sichtweisen selbstvertretend darlegen und auch ihre Forderungen stellen, sehr konstruktive Gespräche führen
können!
Leider wurden, wie bei vielen anderen behindertenpolitischen Veranstaltungen, auch über diese wichtige Konferenz, wiederum
Selbstbetroffene und deren Angehörige im Vorfeld nicht Informiert. Leider kein Einzelfall!
Herzlichen Dank an unsere liebe Freundin für die Information!
So konnten wir es doch noch schaffen, dass einige Selbstbetroffene und auch Angehörige dabei sein konnten.
Enttäuschend war, dass wieder größtenteils die selbsternannten Behindertensprecher*innen und Experten*innen, mehrheitlich von den Lobbyisten der
Dienstleistungsorganisationen und -unternehmen, am Podium stärker zu Wort kamen.
Unsere gesamten Eindrücke und Informationen müssen wir noch sondieren, daher gibt es erst in der nächsten Zeit weitere
Rückmeldungen.
Nach dieser Konferenz unsere wichtigste Botschaft:
SELBSTBESTIMMUNG statt Fremdbestimmung!
NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS!
Maria und Anton Steiner, für und mit unserem Internetforum!
Veranstaltung des ÖGB und der
Arbeiterkammer
Auf dem Weg zu einer
diskriminierungsfreien Gesellschaft?
Erfahrungen aufgrund Behinderung in Österreich
Diskriminierung ist ein breites Phänomen und betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Menschen mit Behinderungen sollten durch das Behindertengleichstellungspaket 2006 und
die
UN-Behindertenrechtskonvention geschützt sein. Aber! Wie es um die Verwirklichung der gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft tatsächlich aussieht und
welche Maßnahmen dringend zu ergreifen sind, wird auf dieser Fachtagung von Behindertenanwaltschaft, ÖGB und AK beleuchtet.
Dabei werden einerseits die Ergebnisse einer SORA-Studie vorgestellt, die im Auftrag der AK Wien durchgeführt wurde und andererseits berichten Vertretungen der
Menschen mit Behinderung über ihre Erfahrungen, die sie tagtäglich in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Bildung erleben. Workshops und Podien laden Sie ein zum
Mitdiskutieren!
Ort und Zeit:
Dienstag, 01. Oktober 2019
von 9.00 bis 16.00 Uhr
ÖGB - Catamaran
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
09.00 Uhr Begrüßung
Wolfgang Katzian, Präsident des
ÖGB
Renate Anderl, Präsidentin der AK
Wien
09.15 Uhr Ergebnisse der Studie
"Diskriminierungserfahrungen in Österreich"
Daniel Schönherr, Sozialforscher bei
SORA
09.45 Uhr Statements
Hansjörg Hofer,
Behindertenanwalt
Herbert Pichler, Präsident des
Österreichischen Behindertenrates
Christine Steger, Vorsitzende des
Monitoringausschusses
Fragen aus dem Publikum
11.05 Uhr Erfahrungsberichte
Michael Svoboda, Präsident des
KOBV
Martin Ladstätter, Obmann von
BIZEPS
Albert Brandstätter, Generalsekretär
der Lebenshilfe Österreich
Fragen aus dem Publikum
13.30 Uhr Workshops zu den
Themen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Bildung
Arbeit: ÖGB
und AK Wien
Wohnen: ÖZIV
Gesundheit: Lebenshilfe Österreich und AK Wien
Bildung: Behindertenanwaltschaft
14.45 Uhr Präsentation der Ergebnisse der
Workshops
Zusammenfassung in Leichter-Lesen-Version
15.40 Uhr Schlussworte
Hansjörg Hofer,
Behindertenanwalt
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Andreas Onea, ORF
Moderator
Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 24. September 2019.
Originaleinladung:
https://admin.arbeiterkammer.wien/oghma/mail/displayExtMail.do?key=0.NIjRXT92OjM%3D.4PTLyVpIOhU%3D
Profil
Geb. 1. März 1950 in Eisenkappel, Kärnten, Österreich
PRIVAT: mit meiner lieben und treuen Maria sehr glücklich verheiratet.
Steiner Anton und Maria
VQGÖ - Vereinigung der Querschnitt-Gelähmten Österreich EU
OPINION LEADERS - NETWORK • Lanzenkirchen, Niederösterreich, Austria -EU
Tel. 02627 42159 - Mobil 0650 7133604 - E-Mail: asteiner@aon.at
INTERNETFORUM - HOMEPAGE - FACEBOOK:
http://steiner-querschnittlaehmung.jimdo.com/
https://www.facebook.com/anton.steiner.18
https://www.facebook.com/mariasteinerlubei/
Rechte für Menschen mit Behinderung = eine berechtigte Forderung
ROLLSTUHLPARKPLATZ AT EU:
https://www.facebook.com/groups/315462751928952/
VQGÖ - Vereinigung der Querschnitt-Gelähmten Österreich EU
Wheelchair - Rollstuhl – Sport
https://www.facebook.com/Wheelchair-Rollstuhl-Sport-106600299417053/
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com